Zum Hauptinhalt springen

Über das Zentrum

Willkommen im Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

Zwischen 1998 und 2011 ermordeten die Nazis des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) 10 Menschen. Bei Sprengstoffanschlägen und Raubüberfällen wurden viele weitere Menschen schwer verletzt und traumatisiert. Die Ermittlungen richteten sich zumeist gegen die Betroffenen. 2011 enttarnte sich der NSU selbst. Bis heute ist der NSU-Komplex nicht vollständig aufgeklärt.

Traumata, Angst und Leid prägen das Leben der Angehörigen der NSU-Mordopfer und der Betroffenen der Anschläge. Die staatliche Nicht-Aufarbeitung, rassistische Anfeindungen und gesellschaftliche Ignoranz haben tiefe Wunden hinterlassen.

Vor allem dem Engagement der Betroffenen, ihrer Kraft und ihrem Widerstand ist es zu verdanken, dass Bewegung in die Aufarbeitung kam. Dank jahrelanger zivilgesellschaftlicher Arbeit gibt es diesen Ort. Hier ist Raum, um der Opfer des NSU zu gedenken, den Betroffenen zuzuhören und den NSU-Komplex gemeinsam weiter aufzuarbeiten.

Wer waren die Menschen, die der NSU-Terror traf?

Wie wurden Alltagsorte zu Tatorten? Was ist der NSU-Komplex?

Und was können wir tun?

großer, leerer Raum mit Leiter