Programm
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Offener Prozess“
Bei einer Führung wird der rote Faden der Ausstellung präsentiert. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Ausstellung aufgebaut ist und erhalten so einen Überblick darüber, was wo in der Ausstellung thematisiert wird.
Nach einer 45-minütigen Führung durch die Ausstellung findet ein 15-minütiger Austausch statt. Hier ist Raum für Fragen und Diskussionen.
Dieses Format lässt sich gut kombinieren mit einem Critical Walk oder einem Workshop (für Schulklassen).
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung.
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Wann
-
So., 09. November
11:00 - 12:00
Wo
-
Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz
Anmelden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage per Email an veranstaltung@offener-prozess.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.