Programm
NSU-Dokumentationszentrum X Kantine – Festival 2025
Kantine „Arditi“ – Kritische Theoriewoche zu Faschismus und Antifaschismus
Autoritäre, illiberale und repressive Gesellschaftsentwürfe finden zunehmend Zustimmung. Als Reaktion darauf wird häufig vor einer Wiederkehr des Faschismus gewarnt. Doch wo liegen seine Wurzeln, wo seine heutigen Erscheinungsformen? Welche Krisen begünstigen ihn? Und was bedeutet Antifaschismus im Hier und Jetzt?
Vom 21. – 27. Juli widmen wir uns gemeinsam mit der Kantine auf dem Theoriefestival „Arditi“ dem Faschismus in Geschichte und Gegenwart. Wir fragen nach Möglichkeiten der Verhinderung und nach Perspektiven für einen zukunftsweisenden Antifaschismus. Teil des vielseitigen Programms ist u.a. der Stadtrundgang „Die Baseballschlägerjahre in Chemnitz“ von Dominik Intelmann, Mitarbeiter des NSU-Dokumentationszentrums. Er macht die oft verdrängte Geschichte rechter Gewalt in Chemnitz seit den 1990er Jahren sichtbar und zeigt ihre Verbindung zu heutigen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Die Kantine ist ein Theoriefestival, das sich seit 2018 jährlich eine Woche lang mit Leben und Werk politischer Denker:innen sowie mit Geschichte und Theorie linker Bewegungen beschäftigt. Gemeinsam wollen wir verstehen, vernetzen und handeln – gegen autoritäre Entwicklungen und für eine solidarische Zukunft. Bringen wir uns und die Verhältnisse zum Tanzen!
Weitere Details zum Programm: www.kantine-festival.org
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Wiederbelebung kulturellen Brachlandes e.V. (WkB)
Wann
-
Mo., 21. Juli - Sa., 26. Juli
ganztägig
Wo
-
Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
Anmelden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage per Email an veranstaltung@offener-prozess.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.