Programm
mit Paula Erstmann
Kaffee und Kuchen am Nachmittag – das ist mehr als eine (deutsche) Tradition. Ob Ost oder West, ob Bienenstich, Schwarzwälder Kirschtorte, Papageienkuchen oder einfache Kekse: 15 Uhr ist die Zeit für gemeinsames Innehalten, für Gespräche und Genuss.
Aus diesem Grund laden wir ab 15 Uhr zusammen mit der Künstlerin Paula Erstmann zu einem besonderen „Kaffee und Kuchen“-Nachmittag ein. Der Clou: Jede:r bringt eine Kleinigkeit mit – ein Teil einer Süßspeise, ein Getränk oder eine Geschichte, die ihr mit dieser Tradition verbindet.
Gab es bei euch immer Biskuitrolle? Oder musste die Sahne immer besonders steif sein? Denkt ihr beim ersten Biss an bunte Lebensmittelfarben oder an den Honig eurer Kindheit? Vielleicht fehlt euch heute etwas, das früher selbstverständlich war? Noch immer seht ihr den Puderzucker vor euch, wenn ihr an Familiennachmittag und -Feiern denkt oder Schalen voll Süßkram?
Bringt es mit – und erzählt es anderen. Gemeinsam gestalten wir eine kollektive, lebendige Kaffeetafel der Erinnerungen.
Die Plätze sind begrenzt – bitte meldet euch bis zum 3. Juli unter: info@pochen.eu
Wann
-
Sa., 07. Juni
15:00 - 18:30
Wo
-
Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz
Anmelden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage per Email an veranstaltung@offener-prozess.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.