Zum Hauptinhalt springen

Programm

Filmreihe „Im Fokus: Rechter Terror“

Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte

In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir uns mit Filmen, die den NSU-Komplex sowie historische und aktuelle Formen rechter Gewalt behandeln, wie etwa die „Baseballschlägerjahre“ oder den Aufstand in Hoyerswerda. Die Filmreihe folgt den Spuren rechter Gewalt von den 1990ern bis heute – in chronologischer Abfolge und mit Fokus auf Chemnitz und Ostdeutschland. Sie fragt, wie Radikalisierung entsteht, was sie möglich macht – und was das mit uns allen zu tun hat. Im Anschluss an jeden Film sprechen wir u.a. mit Betroffenen, Filmschaffenden oder Zeitzeug:innen und laden euch zur Diskussion ein.

Die kommende Veranstaltung dokumentiert die rassistischen Ausschreitungen in Hoyerswerda im Jahr 1991 – eine Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Durch Interviews, Archivmaterial und eindrucksvolle Bilder macht er deutlich, welche gesellschaftlichen und politischen Spuren diese Ereignisse bis heute hinterlassen haben.

Im Anschluss: Gespräch mit Grit Lemke , Lydia Lierke und Duc Le Anh
Kommt vorbei. Reden wir über das, was war – und was nicht wieder sein darf.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Die Filme werden in deutscher Sprache gezeigt.

Eintritt frei.

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Subbotnik e.V.

Wann

  • Fr., 30. Mai
    18:30 - 20:45

Wo

  • Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
    Johannisplatz 8
    09111 Chemnitz

Anmelden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage per Email an veranstaltung@offener-prozess.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.