Zum Hauptinhalt springen

Programm

Creative Tools im August: Bücher selbst gestalten

Workshop-Reihe der lebendigen Erinnerungen: Kreative Werkzeuge zur Verbindung von Geschichten

Diskriminierung und Gewalt können unterschiedlich erlebt werden. Sieb sind individuelle und zugleich kollektive Erfahrungen. Mit der Workshop-Reihe Creative Tools möchten wir dir einen Raum bieten, in dem du deine Erfahrungen und Perspektiven auf kreative Weise teilen kannst. Ob durch Kunst, Musik, Video oder Zeichnung – hier kannst du dich ausdrücken und neue Wege finden, um deine Geschichte zu erzählen.

Deine Perspektive ist wichtig – und wir wollen sie hören! Jeder Workshop beginnt mit einem kurzen Besuch der Ausstellung Offener Prozess, die sich mit den Auswirkungen rechter Gewalt in Sachsen befasst. Danach arbeitest du individuell oder im Team an einem kreativen Projekt. 

Buchbinden, Erinnerung & Empowerment

Wir laden euch herzlich zum Workshop Creative Tools im August ein – ein kreativer Raum für Widerstand, Erinnerung und Selbstausdruck mit Papier, Faden, Bilder und eigener Geschichte.

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Jugendliche und Menschen mit Migrationsgeschichte – unabhängig von Deutschkenntnissen oder Vorerfahrung.
Eingeladen sind auch alle, die Diskriminierung erfahren (haben) – ob durch Rassismus, Herkunft, Gender, Klassismus oder andere Formen von Ausgrenzung.

Gemeinsam gestalten wir persönliche Bücher:

  • für Gedanken, Erinnerungen und Texte,
  • mit einfachen Mitteln und eigenen Händen,
  • als stille Form der Selbstermächtigung.

Keine Vorkenntnisse notwendig – nur Lust auf gemeinsames Gestalten und Erinnern.

Leitende des Workshops: Deyaa Nahar Kommunikationsdesigner und Adam Harfouch Leitung „Assembly“ im NSU-Dokumentationszentrum 

Die Veranstaltung findet in deutscher, englischer und arabischer Sprache statt. Zusätzliche Verdolmetschung bei Bedarf möglich, bitte anfragen. Eintritt frei.

Max. 15 Plätze – Anmeldung erforderlich. Anmeldung & Fragen: assembly@offener-prozess.de

Wir freuen uns auf dich – dein Buch, deine Erinnerung, deine Geschichte zählt!

Wann

  • Sa., 02. August
    11:00 - 15:00

Wo

  • Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
    Johannisplatz 8
    09111 Chemnitz

Anmelden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage per Email an veranstaltung@offener-prozess.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.