Programm
Hallo an alle mit Migrationsgeschichte, liebe Familien, Freundinnen und Nachbarinnen, wir laden herzlich zu einem offenen und gemütlichen Tag im Zentrum ein. Kommt vorbei – lernt uns kennen – bringt eure Geschichten mit!
Wer ist eingeladen?
Alle – mit Migrationsgeschichte, mit oder ohne Deutschkenntnisse.
Ob Kind oder Großeltern, Nachbarin oder Freund – ihr seid willkommen
Alle sind willkommen – auch Kinder und Familien!
Warum machen wir diesen Tag?
Das Zentrum hat erst vor Kurzem eröffnet, ein Raum öffnet sich – zum Kennenlernen, zum Zuhören, zum Miteinander. Denn Stimmen und Geschichten sind kraftvoll. Erfahrungen zu teilen heißt, Räume verändern zu können. Und Chemnitz kann ein Ort für viele werden – wenn viele mitgestalten.
An diesem Tag geht es darum:
– sichtbar zu machen, was Menschen bewegt
– einen offenen Einblick in das Zentrum zu geben
– Erinnerungen, Wünsche und Perspektiven zusammenzubringen
– gemeinsam über das Leben in Chemnitz nachzudenken
Wir sprechen auch Arabisch, Englisch und Spanisch.
Bei Bedarf dolmetschen wir gerne – zum Beispiel auf Türkisch, Persisch, Ukrainisch oder Kurdisch.
Bitte einfach Bescheid sagen, wenn Übersetzung gewünscht ist.
Das Programm:
12:00 Uhr – Ankommen & Rundgang Tee und Simit+ Führungen in kleinen Gruppen durch Ausstellung, Assembly & Archivräume
13:00 Uhr – Offenes Buffet, Musik & Lesung (Gedichte vorlesen in verschiedenen Sprachen, gerne selbst lesen oder vorlesen lassen)
15:00 Uhr – Gespräch am Tisch & offenes Mikrofon
Austausch über Erfahrungen, Wünsche und Ideen
Anschließend:
Was braucht unsere Community?
Gedanken, Wünsche, Beiträge – alles ist willkommen.
16:30 Uhr – Gemeinsamer Abschluss & Was kommt als Nächstes?
parallel Für Kinder:
• Foto-Aktion mit Einweg-Kameras: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ (Ab 13 Uhr)
• Kinder-Karaoke im Assembly-Raum (betreut ab 15 Uhr)
Was passiert noch
Das lebendige Archiv fragt: Wir möchten mit euch ein lebendiges Archiv gestalten.
Im lebendigen Archiv sammeln wir eure Geschichten und Erinnerungen.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
-> gesucht werden Dinge, die euch Etwas bedeuten und eine Geschichte erzählen.
Wenn ja: Bringt diese Sachen gerne mit!
Wir möchten sie im Archiv zeigen – mit euren Geschichten.
So entsteht ein Ort, an dem viele Zuhause-Geschichten Platz haben.
Gedichte hören:
Ihr könnt Gedichte in jeder Sprache vorlesen.
Bringt gerne ein Gedicht mit, das ihr der Welt erzählen möchtet.
Anmeldung – ganz unkompliziert
(Keine Pflicht, aber hilfreich für unsere Planung)
– per WhatsApp/ telefonisch 017620018029
– per E-Mail: Assembly@offener-prozess.de
Wir freuen uns auf euch – jede Stimme zählt, jede Geschichte gehört dazu.
Euer Team vom Offenen Prozess – Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Wann
-
So., 06. Juli
12:00 - 16:30
Wo
-
Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz
Anmelden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage per Email an veranstaltung@offener-prozess.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.