Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten

27. Mai 2025

Offener Prozess – Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex wurde eröffnet

Livestream kann nachträglich angeschaut werden

Vergangenen Sonntag, am 25.05.2025 wurde wie geplant das Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex „Offener Prozess“ eröffnet. Hier finden Sie den Stream zum Nachschauen:

Programm

Begrüßung

Rede | Konsortium 

Reden | Gamze Kubaşık (Tochter von Mehmet Kubaşik); Gemeinsame Rede der Angehörigen und Betroffenen gelesen von Abdullah Özkan (Überlebender und Schwerverletzter des Nagelbomben-Anschlags am 9.6.2004 in der Keupstaße in Köln)

Gespräch | Caroline Keller (NSU Watch) mit Ali Şirin (Kein Schlussstrich Dortmund)

Musikalischer Beitrag | Tayfun Guttstadt 

Grußwort | Dagmar Ruscheinsky (Bürgermeisterin für Soziales, Jugend, Gesundheit, Kultur und Sport der Stadt Chemnitz)

Video-Grußbotschaft | Michaela Moua (Anti-Rassismus-Koordinatorin der EU )

Film | Kurzvorstellung des Dokumentationszentrums

Panel | ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN mit Petra Köpping (Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und stellv. sächs. Ministerpräsidentin), Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung), Prof. Dr. Barbara John (Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer und Betroffenen des NSU) und Robert Kusche (Vorstand des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG))

Performance TAKDİR. DIE ANERKENNUNG | Ülkü Süngün 

Musikalischer Beitrag | Tayfun Guttstadt 

Eröffnungsmoment 


Moderation: Caroline Galvis, Georg Blokus

Die Angehörigen und Überlebenden stehen auf einer Bühne. Abdullah Özkan hält eine Rede