Workshop mit Schulklassen
Mithilfe von multimedialen Mitteln begeben sich die Teilnehmenden eigenständig auf eine Spurensuche in die DDR und die Gegenwart. Sie werden unterschiedliche Zeitzeug*innen treffen. Diese berichten als Studierende, Vertragsarbeitende und politisch Verfolgte aus ihrem Leben – wie und warum sie in die DDR kamen und wie ihr Leben dort aussah, welche Wünsche sie hatten und heute noch haben. Über diese Erzählungen und Erfahrungen werden die TN einen Einblick in das Leben von Migrant*innen in der DDR und nach der Wende bekommen.