Forderungen
Diese Forderungen sind gemeinsam mit vielen Angehörigen der Ermordeten sowie Betroffenen und Überlebenden der Taten des NSU entstanden. Der Künstler Felix Forsbach hat diesen Prozess durch intensive Recherchen und Interviews begleitet. Die Sammlung der Forderungen ist nicht abgeschlossen.
Wir fordern
Viele unserer Fragen sind unbeantwortet: Die Aufklärung des NSU-Komplexes muss weitergehen. Alle Akten müssen uns Betroffenen sofort zugänglich gemacht werden.
- Wir fordern die aktuelle Bundesregierung auf, das Versprechen von Angela Merkel einzulösen und „alles zu tun, um die Morde aufzuklären“.
- Wir fordern die Ermittlung und Anklage aller Unterstützer:innen des NSU.
- Wir fordern nachhaltige psychologische und unbürokratische Unterstützung für uns Betroffene.
- Wir fordern, die staatliche Entschädigungslücke für Betroffene des NSU-Terrors zu schließen und uns angemessen finanziell zu entschädigen.
- Wir fordern mehr Förderung für Bildung und zivilgesellschaftliches Engagement gegen alltäglichen und institutionellen Rassismus.
- Wir fordern die Medien auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und sich insbesondere nicht an rassistischer Berichterstattung zu beteiligen.
- Wir fordern, dass Bund und Länder Rechtsextremismus, Rassismus und rechte Netzwerke konsequent bekämpfen.
- Wir fordern, dass die für uns traumatisierenden Methoden von Polizei und Verfassungsschutz abgeschafft werden.
Die Taten des NSU und unsere Opfer sollen nicht vergessen werden. In ihrem Andenken setzen wir unseren Kampf fort.